VERWENDUNG VON COOKIES UND VERFOLGUNGSTECHNOLOGIEN
Cookies und andere Tracking-Technologien ermöglichen es uns unter anderem, Ihre Präferenzen zu speichern und Sie bei späteren Besuchen wiederzuerkennen. Dies wird erreicht, indem bestimmte Informationen auf Ihrem Computer gespeichert werden.
Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist ein Gerät, das auf das Endgerät eines Benutzers heruntergeladen wird, um Daten zu speichern, die von der für seine Installation verantwortlichen Stelle aktualisiert und abgerufen werden können.
Cookies sind Teil der Website. Wenn Sie auf die Website zugreifen, veranlasst sie den Browser, auf Ihrem Gerät (Computer, Tablet, Telefon usw.) kleine Dateien mit Informationen zu erstellen, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Diese Dateien (bei denen es sich um die Cookies selbst handelt) sind Teil der Technologie, die für das korrekte Funktionieren der Website erforderlich ist, und sind von Natur aus nicht schädlich.
Die Cookies werden auf Ihrem Gerät installiert und gespeichert und ermöglichen es Ihnen, Ihre Internet-Aktivitäten zu verfolgen.
Sie können die Verwendung von Cookies in der Konfigurationssektion Ihres Browsers vollständig deaktivieren. Sie können Cookies deaktivieren, aber es kann sein, dass die Website oder einige ihrer Abschnitte nicht richtig funktionieren.
Welche Art von Cookies verwenden wir?
Abhängig von der Instanz, die sie verwaltet, können Cookies eingesetzt werden:
Eigene Cookies: Diese werden von einem Computer oder einer Domäne, die vom Herausgeber selbst verwaltet wird und von der aus die vom Benutzer angeforderte Dienstleistung erbracht wird, an das Endgerät des Interessenten gesendet.
Cookies von Dritten: Cookies werden an das Endgerät des Benutzers von einem Computer oder einer Domäne ausgesendet, der/die nicht vom Herausgeber verwaltet wird, sondern von einer anderen Einheit, die die durch Cookies erhaltenen Daten verarbeitet.
Die Website verwendet sowohl eigene als auch Cookies von Dritten.
Je nach der Dauer ihrer Aktivierung bleiben sie aktiviert:
Sitzungs-Cookies: Hierbei handelt es sich um eine Art Cookie, das dazu dient, Daten zu sammeln und zu speichern, während der Benutzer auf eine Website zugreift. Sie werden in der Regel dazu verwendet, Informationen zu speichern, die nur für die Bereitstellung der vom Benutzer bei einer Gelegenheit angeforderten Dienstleistung relevant sind (z.B. eine Liste der gekauften Produkte).
Persistente Cookies: Hierbei handelt es sich um eine Art Cookie, bei dem die Daten noch im Terminal gespeichert sind und während eines von der für das Cookie verantwortlichen Person festgelegten Zeitraums, der von einigen Minuten bis zu mehreren Jahren reichen kann, abgerufen und verarbeitet werden können.
Die Website verwendet sowohl persistente Cookies als auch Session-Cookies.
Für welche Zwecke können die Cookies der Website verwendet werden?
Technische Cookies: Sie ermöglichen es dem Benutzer, durch eine Webseite, Plattform oder Anwendung zu navigieren und die verschiedenen Optionen oder Dienste zu nutzen, die es dort gibt, wie z.B. die Kontrolle des Verkehrs und der Datenkommunikation, die Identifizierung der Sitzung, den Zugang zu Teilen des eingeschränkten Zugangs, die Erinnerung an die Elemente, aus denen eine Bestellung besteht, die Durchführung des Kaufvorgangs einer Bestellung, die Beantragung der Registrierung oder Teilnahme an einer Veranstaltung, die Verwendung von Sicherheitselementen bei der Navigation, die Speicherung von Inhalten für die Verbreitung von Videos oder Ton oder die gemeinsame Nutzung von Inhalten über soziale Netzwerke.
Personalisierungs-Cookies: Dies sind diejenigen, die es dem Benutzer ermöglichen, auf den Dienst mit einigen allgemeinen Merkmalen zuzugreifen, die nach einer Reihe von Kriterien im Terminal des Benutzers vordefiniert sind, wie z.B. Sprache, Art des Browsers, über den der Benutzer auf den Dienst zugreift, regionale Konfiguration, von der aus der Benutzer auf den Dienst zugreift, usw.
Analyse-Cookies: Es handelt sich um solche, die es der für sie verantwortlichen Person ermöglichen, dass Verhalten der Benutzer der Websites, mit denen sie verbunden sind, zu überwachen und zu analysieren. Die mit Hilfe dieser Art von Cookies gesammelten Informationen dienen dazu, die Aktivität der Websites, der Anwendung oder der Plattform zu messen und Navigationsprofile der Benutzer dieser Websites, Anwendungen und Plattformen zu erstellen, um auf der Grundlage der Analyse der Nutzungsdaten durch die Benutzer des Dienstes Verbesserungen einzuführen.
Cookies für die Werbung: Hierbei handelt es sich um diejenigen, die eine möglichst effiziente Verwaltung der Werbeflächen ermöglichen, die der Herausgeber gegebenenfalls in eine Webseite, Anwendung oder Plattform, von der aus er den angeforderten Dienst anbietet, auf der Grundlage von Kriterien wie dem redaktionellen Inhalt oder der Häufigkeit, mit der die Werbung gezeigt wird, eingebunden hat.
Verhaltensbasierte Werbe-Cookies: Hierbei handelt es sich um solche, die eine möglichst effiziente Verwaltung der Werbeflächen ermöglichen, die der Verleger gegebenenfalls in eine Webseite, Anwendung oder Plattform aufgenommen hat, von der aus er die angeforderte Dienstleistung erbringt. Diese Cookies speichern Informationen über das Verhalten der Benutzer, die durch die ständige Beobachtung ihrer Surfgewohnheiten gewonnen werden, was die Entwicklung eines spezifischen Profils ermöglicht, um darauf basierende Werbung anzuzeigen.
Die Website verwendet Cookies für die oben genannten Zwecke.
Welche Tracking-Technologien verwenden wir?
Zusätzlich zu den Cookies gibt es andere Technologien, die es uns ermöglichen, Ihr Surfverhalten zu verfolgen und Informationen über Ihre Aktivitäten auf der Website zu erhalten.
Es gibt andere Technologien, die für ähnliche Zwecke wie Cookies verwendet werden, wie z.B. lokale HTML5-Speicherung, Tags und Local Shared Objects (LSOs). LSOs werden von den Autoren von Dateien, die von Adobe® Flash® Player gelesen werden, und den Websites, die diese Dateien hosten, verwendet (weitere Informationen zu Flash Player und LSOs). Wir verwenden die lokale Speicherung von HTML5, LSO und ähnlichen Technologien, um Sie zu authentifizieren, die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen zu verfolgen und Ihre Präferenzen zu speichern. Bei der Verwendung dieser Arten von Technologien können Informationen wie die besuchten Websites offline auf Ihrem Gerät gespeichert und auf unsere Server übertragen werden, wenn Sie das nächste Mal eine Online-Verbindung zu unserem Dienst herstellen.
Log-Dateien
Bei jedem Zugriff auf unsere Website übermittelt Ihr Internet-Browser aus technischen Gründen bestimmte Nutzungsdaten an uns, die in Protokolldateien, sogenannten Logfiles, gespeichert werden. Es handelt sich dabei um folgende Nutzungsdaten: Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Website; Name der aufgerufenen Website; IP-Adresse Ihres Computers oder Mobilgeräts; Adresse der Website, von der aus Sie auf unsere Website zugegriffen haben; übertragene Datenmenge sowie Name und Version Ihres Browsers.
Die Analyse der Log-Dateien hilft uns, unsere Internetprodukte zu verbessern und die Abfrage zu erleichtern, Fehler schnell zu finden und zu beheben und die Kapazitäten des Servers zu kontrollieren.
Soziale Plug-Ins
Ein "Plug-in" ist eine Anwendung (oder ein Computerprogramm), die sich auf eine andere Anwendung bezieht, um eine neue und normalerweise sehr spezifische Funktion hinzuzufügen.
Web-Beacons und eingebettete Skripte
Web Beacons (Web Beacons, Web Bugs, Web Lights...) und eingebettete Skripte sind weitere Technologien, die wir auf der Website sowie in einigen unserer E-Mails und Werbungen verwenden.
Web-Beacons (oder "Tags") sind Teile des Programmiercodes, die in der Website, in E-Mails und in Anzeigen enthalten sind, um Europe Hotels Internacional Tenerife, S.L. (oder die Unternehmen, die uns bei der Durchführung unserer Operationen helfen) darüber zu informieren, dass solche Webseiten, E-Mails oder Anzeigen angesehen oder angeklickt wurden.
Eingebettete Skripte sind Teile des Programmiercodes, die auf der Website enthalten sind, um die Nutzung dieser Webseiten zu messen, z.B. welche Links angeklickt wurden. Wir verwenden diese Informationen, um die Website zu verbessern und sie auf die Themen zuzuschneiden, die Sie wahrscheinlich am meisten interessieren, sowie zur Durchführung von Marktforschung.
Sie können die Scripting-Funktionen, wie z.B. die JavaScript-Sprache, in Ihrem Browser deaktivieren (siehe Hilfefunktion Ihres Browsers). Beachten Sie, dass bei vollständiger Deaktivierung der Skripting-Funktionen die Adobe-Websites möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Wie kann ich Cookies deaktivieren?
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass alle Cookies abgelehnt werden. Es kann jedoch sein, dass einige Web-Funktionen oder -Dienste ohne Cookies nicht richtig funktionieren. Die meisten Browser erlauben es Ihnen, Cookies vollständig zu deaktivieren. Sie können also jederzeit wählen, welche Cookies auf dieser Website funktionieren sollen, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen Ihres Browsers. Nachstehend finden Sie auch Links zu den Websites der wichtigsten Browser: